Der Rückbau ist die kluge Form der Demontage
Gebäude abreissen, das gibt es heute nicht mehr. Statt vom Abriss spricht man heute in der Regel vom Rückbau, doch es geht dabei nicht nur um eine andere Bezeichnung. Stattdessen bezeichnet der Begriff Rückbau sozusagen das sanfte Abbrechen und Entsorgen von Gebäuden oder Gebäudeteilen. Durch diese Vorgehensweise ergibt sich eine ganze Reihe von Vorteilen, doch sie setzt voraus, dass man mit Sachverstand und Sachkenntnis arbeitet, mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl – und natürlich nicht zuletzt auch mit den richtigen Geräten und Maschinen für diese Aufgabe.
Kontrollierter Rückbau macht auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn
Einer der Gründe, warum man sich für einen kontrollierten Rückbau entscheiden sollte, ist das Interesse des Auftraggebers an einer möglichst wirtschaftlichen Vorgehensweise. Das Gesetz schreibt vor, dass beim Abbruch eines Gebäudes die dabei anfallenden unterschiedlichen Abfallsorten sauber voneinander getrennt werden. Daher müssen die Baustoffe jeweils separat erfasst werden und es ist aus wirtschaftlicher Sicht besonders sinnvoll und effizient, das direkt vor Ort zu tun. Das geht aber natürlich nur dann, wenn man diese Materialien beim Rückbau mit geeigneten Methoden bereits voneinander getrennt hat. Die Voraussetzung dafür ist der Einsatz der richtigen Geräte.
Rückbau mit Schleifmaschinen in allen Grössen
Keine Oberfläche ist wie die andere und je nach Beschaffenheit und Zustand müssen beim Rückbau unterschiedliche Geräte zum Einsatz kommen. REPROAD verfügt über Schleifmaschinen in allen Grössen, mit denen Beschichtungen oder Spachtelmassen vom Untergrund getrennt und der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden können. Das Unternehmen ist damit ein Partner, der mit seiner Technik bei allen Rückbau- und Abrissprojekten von grosser Bedeutung sein kann. Das gilt im besonderen Masse bei Massnahmen im Inneren von Gebäuden, denn die Maschinen arbeiten bei aller Gründlichkeit so sanft, dass dabei nur sehr wenige Erschütterungen entstehen.
Auch sachgemässer Rückbau will gelernt sein
Von aussen betrachtet mag der Rückbau eines Gebäudes wie eine leichte Aufgabe erscheinen, doch das ist ganz und gar nicht so. Bei dieser Arbeit muss man sich mit den verschiedenen Materialien auskennen und mit der besten Art, um diese von den anderen zu trennen und dann der richtigen Entsorgung zuzuführen. Und natürlich muss man sich mit der Funktion der zur Verfügung stehenden Maschinen für den Materialabtrag auskennen und in deren Handhabung. Es ist daher immer eine gute Idee, für diese Aufgabe auf das Fachwissen und die Erfahrung von echten Profis zu setzen.
Darum ist Rückbau eine Aufgabe für die REPROAD
Es spricht vieles dafür, auf die REPROAD zu setzen, wenn ein Rückbau ansteht. Zum einen blickt die Firma auf eine lange Reihe erfolgreich abgeschlossener Projekte dieser Art zurück, verfügt also über viel Erfahrung und das Know-how, das für solche Aufgaben unerlässlich ist. Zum anderen hat sie in ihrem Maschinenpark stets die richtige Antwort auf alle Herausforderungen, die ein solches Projekt mit sich bringen kann. REPROAD ist ein bis weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekanntes Unternehmen mit viel Erfahrung in den Bereichen Fräsen, Schleifen, Kugelstrahlen, Materialabtrag, Schneiden und Untergrundvorbereitung. Bei Rückbauprojekten jeder Art kann die Firma ihre ganze Expertise voll ausspielen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Belag schneiden, der erste Schritt in die Zukunft
- Beim Beton-Fräsen zählt vor allem das richtige Gerät
- Für den Betonabtrag gibt es einen Spezialisten
- Felsabtrag mit Kraft und Präzision
- Kontaminierte Beläge zuverlässig entfernen lassen
- Oberflächenbearbeitung schafft Raum für Ihre kreativen Ideen
- Für Parkhaussanierungen haben wir alles, was Sie brauchen
- Rückbau ist mehr als nur Abbau oder Abriss
- Schleifen schafft die Grundlage für Neues
- Untergrundvorbereitung hilft, mit der Zeit zu gehen
- Untergrundvorbereitung auf Beton und anderen Materialien
- Damm- und Deponiebau, auf den Sie sich verlassen können